recherche-monitoring-weiterbildung

 

Report BERUFSBILDUNG BUNDESWEIT

Trends & Neuigkeiten von der Berufsorientierung bis zum nachträglichen Berufsabschluss. Dazu News zu neuen Berufen, zur Berufsforschung oder auch zu Berufswettbewerben. Immer monatlich neu. Beispielmeldungen:

 


â–·â–· Das BMBF startet den Wettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ zur Entwicklung und Erprobung innovativer, hochwertiger und attraktiver Qualifizierungsangebote und Kooperationsmodelle. In regionalen Informationsveranstaltungen informiert das BMBF potenzielle Antragsteller und beantwortet Fragen zum Antragsverfahren. In Hamburg am 27.2. / Anmeldeschluss 26. 2. . .. https://www.bibb.de/de/90970.php

 

â–·â–· Grüne Berufe weiterhin gefragt.. Entgegen dem demographischen Trend sind die Zahlen in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft („Grüne Berufe“) weitgehend stabil. Im laufenden Ausbildungsjahr 2018/2019 wurden bislang bundesweit insgesamt 13.465 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das waren lediglich 237 Neuverträge (1,7%) weniger als im Vorjahr. Davon entfielen 10.882 Neuverträge (minus 1,3%) auf Westdeutschland und 2,583 Neuverträge (minus 3,7%) auf Ostdeutschland. ... Auf dem Ausbildungsstellenmarkt wurden bundesweit insgesamt 78.618 (- 2%) unversorgte Bewerber bei gleichzeitig 57.657 (+ 17.7%) nicht besetzten Ausbildungsplätzen registriert. Mitteilung Bauernverband: https://www.bauernverband.de/gruene-berufe-weiterhin-gefragt

 

â–·â–· In 2018 wurden rund 8.000 betriebliche Ausbildungsverträge mehr als im Vorjahr abgeschlossen. Das ist die gute Nachricht aus der gestern im Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung vorgelegten BIBB-Analyse zum Ausbildungsmarkt. Dennoch bleiben die Herausforderungen groß: Die Passungsprobleme nehmen weiter zu, annähernd wie in den Vorjahren suchen 78.600 Bewerber/innen weiter eine Ausbildungsstelle. Gleichzeitig stieg die Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen auf 57.700 weiter deutlich an Und: Immer weniger junge Frauen entscheiden sich für eine duale Berufsausbildung. Das BIBB stellt fest: "Lediglich 225.100 wurden gezählt, die eine duale Berufsausbildung nachfragten - ein historischer Tiefstand." https://wap.igmetall.de/17995.htm

 

â–·â–· Lernen mit digitalen Medien: Projekt vierpunkteins präsentiert fünf neue Fortbildungskonzepte: Im BMBF-geförderten Transferprojekt "vierpunkteins" wurden erste Pilotfortbildungen zum Thema Digitales Lernen konzipiert. Es handelt sich um fünf Formate, die auf verschiedene Branchen übertragbar und somit für viele Ausbildungsakteure interessant sein dürften. mehr : Lernen mit digitalen Medien: Projekt vierpunkteins präsentiert fünf neue Fortbildungskonzepte. ..https://www.qualifizierungdigital.de/de/lernen-mit-..

 

▷▷ Sind die Gymnasien Schuld am Nachwuchsmangel im Handwerk? In Hamburg wurden 321 Schüler und Schülerinnen aller Schulformen befragt. 61 Prozent der Schüler staatlicher Gymnasien gaben an, dass sie in der schulischen Berufsvorbereitung keine nennenswerten Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk erfahren, dafür aber intensiv über potentielle akademische Hochschulausbildungen im In- und Ausland informiert werden. .. PM auf httpss://www.openpr.de/news/1023299.html

 

â–·â–· Azubis erhalten Vergütung: Seit 1. Januar erhalten nun Auszubildende in betrieblich-schulischen Gesundheitsberufen eine Ausbildungsvergütung... Azubis in den schulischen Ausbildungsberufen Diätassistent/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Medizinisch-technische/r Assistent/in, Orthoptist/in und Physiotherapeut/in mussten bislang ohne Ausbildungsvergütungen auskommen. .. Ebeneso: Auszubildenden zur/zum Notfallsanitäte-rin/Notfallsanitäter. ..Das Ausbildungsentgelt beträgt nun im ersten Ausbildungsjahr 965,24 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.025,30 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.122,03 Euro. https://www.verdi.de..

 

trendbote-Buch­tipps Januar 2019

 

Monatlicher Report BERUFSBILDUNG BUNDESWEIT hier bestellen. 1. Ausgabe kostenlos danach 5,- € (incl. MwSt.) je Ausgabe. Jederzeit & sofort kündbar. Hier bestellen. Unsere fairen Bezugsbedingungen stehen hier.

Weitere trendbote-Seiten:
Last minute Aus­schreib­ungen für Bildungs­anbieter, Trainer­innen, Coaches, ..

news­let­ter WEITER­BILDUNG im BLICK hier or­dern: kosten­los, max. 14-tägig & jeder­zeit kündbar.

Last minute Karriere: Arbeits­ange­bote auch für Ak­teure der Bildungs­branche

Kalender der Weiter­bildungs­branche: Themen | Termine | Treffpunkte

Buchtipps Weiter­bildung
Oktober 2018
(14)

 

 
Akzeptieren

Der Infodienst TRENDBOTE respektiert den Datenschutz. Warum nutzen wir Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen. Bitte auf "Akzeptieren" klicken um die Cookies zu akzeptieren. Unsere Datenschutz-Seite ist hier.