Tagungen, Kongresse, Messen, workshops und online-Angebote für Akteure der Aus- und Weiterbildung
05.
Dezember ist #siegelday: Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL aus dem ganzen
Bundesgebiet führen am #siegelday eine besondere Aktion ihrer Wahl durch,
die auf das erhaltene SIEGEL aufmerksam macht. Zeigen Sie, was Sie in Sachen
Berufs- und Studienorientierung alles mit Erfolg leisten! https://www.netzwerk-berufswahlsiegel.de/siegelday/
05.-06.12.2019,
Stuttgart: Jahreskongress Berufliche Bildung (Jakobb). Motto: "Ausbildung
der Zukunft" .. zur Transformation der dualen Ausbildung in Deutschland.
... Kongress für Schulleitungen, Abteilungs- und Fachbereichsleitungen
berufsbildender Schule und Ausbilder*innen in Betrieben. .. fesselnde Keynotes
von Staatssekretärin Katrin Schütz (Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Wohnungsbau) und Prof. Dr. Anne Sliwka (Institut für Bildungswissenschaft,
Universität Heidelberg), .. https://www.jakobb.de/
Sie
wollen mehr Aufmerksamkeit? Hier ist Platz für Ihre Annonce. Und
hier steht wie es geht.
|
06.12.2019,
Klagenfurt: Forschungstag: Bildungsforschung von morgen. .. Der Initiativschwerpunkt
"Bildung & Gesellschaft" der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
lädt zu einem Forschungstag mit dem Schwerpunkt "Bildung von morgen".
Das Programm beinhaltet Vorträge zu Erfahrungen im Doktorat und Karrieremöglichkeiten
in der Wissenschaft und eine Postersession zu verschiedenen bildungswissenschaftlich
relevanten Themen. https://ius.aau.at/de/neuigkeit..
06.12.2019
in Wien:Tagung: Bildungsforschung in Österreich. Die Innovationsstiftung
für Bildung lädt zur Tagung "Bildungsforschung in Österreich".
Im Zentrum steht die Präsentation der Ergebnisse zur Studie "Standortbestimmung
der Bildungsforschung in Österreich". Ziel war es, den Status Quo
der Bildungsforschungslandschaft zu analysieren und international zu vergleichen.
Anmeldung bis 25.11.https://innovationsstiftung-bildung.at/..
09.12.2019
- 10.12.2019 in Berlin: Fachtagung "Strategies Beyond Borders - Transforming
Higher Education in a Digital Age". .. Hochschulen brauchen Strategien
für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. https://hochschulforumdigitalisierung.de/
10.12.
in Essen: Forum Wissenschaftskommunikation. ... bietet allen, die Wissenschaft
und Forschung vermitteln, seit 2008 jährlich einen Überblick über
neueste Trends und Strategien in der Wissenschaftskommunikation. https://www.wissenschaft-im-dialog.de/..
12.12.
(10 - 12:30 Uhr) in Berlin: Workshop "Usability-Test: BasisKompetenzCheck
und BetriebsKompetenzCheck als Digitales Instrument zur Unternehmens- und Lerndiagnostik"
https://forms.office.com..
13.12.,
15-16 Uhr, online: Kompetenzen anerkennen lassen .Die Weiterbildungsakademie
Österreich veranstaltet ein Info-Webinar zur Zertifizierung von ErwachsenenbildnerInnen.
TrainerInnen, BeraterInnen und im Management tätige Personen erfahren,
wie sie ihre Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung
anerkennen lassen können. Nach Durchlaufen des Prozesses erhalten die ErwachsenenbildnerInnen
das wba-Zertifikat "Zertifizierte ErwachsenenbildnerIn". https://wba.or.at/de/aktuelles/..
(weiterer Termin 19.12.)
13.+14.1.2020,
Göttingen: dvct-Fachtagung "Zeit für Umsetzungserfolge".
Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). Als Referentinnen führen Dr. Maja
Storch (Thema: Machen Sie doch, was Sie wollen!) und Dr. Julia Weber (Thema:
Motivieren mit Motto-Zielen aus dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)) durch
die Fachtagung. https://www.dvct.de/nc/..
16.-21.
Dezember in Bonn: Seminar:The Power of Non Formal Education: 37. Ausgabe
des europäischen Trainingskurses The Power of Non Formal Education.
Seit 2009 bietet diese Trainingsreihe Fachkräften der Jugendarbeit die
Chance, sich fünf Tage lang intensiv über die Prinzipien, Methoden
und Wirkungen non formaler Bildung auszutauschen. .. Wie können Fachkräfte
der Jugendarbeit die Möglichkeiten der non formalen Bildung am besten für
sich und die eigene Arbeit nutzen? Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich.
https://www.jugendfuereuropa.de/..
17.1.,
10-11:00 Uhr: Webinar: Digitale Beteiligungs- und Feedbacktools. Digitale
Tools machen es sehr einfach, während einer laufenden Veranstaltung die
Besucherinnen und Besucher mit in das Programm einzubeziehen, bzw. sich ein
für alle sichtbares Feedback einzuholen. Hierbei spielt es keine Rolle,
ob wir es mit 10 oder 700 Personen zu haben, die Teilnehmenden benötigen
lediglich ein Smartphone mit einer Internetverbindung. https://www.erwachsenenbildung-ekhn.de/..
19.12.,
17-18 Uhr, online: Kompetenzen anerkennen lassen. Die Weiterbildungsakademie
Österreich veranstaltet ein Info-Webinar zur Zertifizierung von ErwachsenenbildnerInnen.
TrainerInnen, BeraterInnen und im Management tätige Personen erfahren,
wie sie ihre Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung
anerkennen lassen können. Nach Durchlaufen des Prozesses erhalten die ErwachsenenbildnerInnen
das wba-Zertifikat "Zertifizierte ErwachsenenbildnerIn". https://wba.or.at/de/aktuelles/..
20.
- 22. Januar 2020 in Dubai:INTCESS 2020- 7th International Conference on Education
and Social Sciences ...
is an interdisciplinary international conference that invites academics, independent
scholars and researchers from around the world to meet and exchange the latest
ideas and discuss issues concerning all fields of Education, Social Sciences
and the Humanities. .. IMPORTANT DATES FOR PAPERS: Abstract Submission Deadline:
December 16th, 2019 https://www.ocerints.org/intcess20/
23.
1.2020: Seminar in Randersaker: Textertraining für Weiterbildungsanbieter*innen.
Dieses Seminar legt die Grundlagen für erfolgreiche Textarbeit. Der klare
Schwerpunkt liegt auf den Werbetexten. Ihr Trainer Peter Kuhn ist selbst Bildungsunternehmer,
studierter Germanist und eingetragener Journalist. (1 Tag 365 EUR). http://bildungsbetrieb.de/seminare/details/textertraining
28.
bis 30. Januar, Karlsruhe:LEARNTEC 2020 .. Der Kongress widmet sich der
Zukunft der Arbeit und der KI im Lernen. https://www.learntec.de/..
31.1.:
Bundesweiter Fernstudientag startet in eine neue Runde: https://fernstudientag.de/
4.2.2020
in Hannover: Fachtagung: 100 Jahre Betriebsrätegesetz.Vom Betriebsrätegesetz
1920 zum Betriebsverfassungsgesetz 2020... 100 Jahre danach möchten wir
eine Bestandsaufnahme machen und fragen, welche Mitbestimmung wir für die
Arbeitswelt für morgen brauchen und wie Wirtschaftsdemokratie gestaltet
werden kann in Zeiten, in denen Digitalisierung und Big Data die bisherige Arbeitswelt
umkrempeln. https://www.betriebs-rat.de/fachta..
12.02.2020
in Mönchengladbach: Textile goes digital - Lernen in der digitalen Berufsschule.
Das BIBB setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits-
und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe
ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende
und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. https://www.bibb.de/de/116427.php
17.-18.2.
in Köln: Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten
Gesellschaft. Jahrestagung des Mercator-Instituts. ..Welche Herausforderungen
und Potenziale entstehen durch die Digitalisierung für sprachliche Bildung?
Wie unterstützen digitale Tools, Apps und Programme sprachliches Lernen?
https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/..
19.
BIS 20. FEBRUAR 2020, BERLIN:5. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM. .. Namhafte
Referenten aus der Ausbildungspraxis geben Ihnen Antworten auf diese Fragen.
.. In einem Tool-Slam stellen Ihnen außerdem
Anbieter ihre neuesten Anwendungen für das digitale Lernen in der Ausbildung
vor. In einem Themenspecial werden zudem die Möglichkeiten und Chancen
des Einsatzes offener Bildungsmaterialien in der beruflichen Bildung erörtet.
https://www.nextlearn.de/
21.2.2020
in Berlin: Seminar: Ausländische Qualifikationen und Berufsbiografien verstehen
und erfolgreich einsetzten. Angesichts der Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
kann davon ausgegangen werden, dass dieser Trend auch weiterhin anhält.
In der Praxis ist den zuständigen Mitarbeitenden nicht immer klar, wie
ausländische Bildungsabschlüsse und Berufsbiografien bewertet werden
können. http://www.bagarbeit.de/veranstaltungen/kalender/key@2437
04.
bis 06. März 2020, Hamburg: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Sprachwissenschaft (DGfS): "Sprachliche Diversität: Theorien,
Methoden, Ressourcen" https://www.zfs.uni-hamburg.de/dgfs2020/dgfs2020.html
04.03.:
Start Onlinekurs: Digitale Praxis für die EB. .. Mit dem EBmooc plus
steht ab 2020 eine neu entwickelte Generation des offenen Onlinekurses bereit,
die umfassender ausfällt und einem ganzheitlichen Bild der digitalen Professionalisierung
verpflichtet ist. Themen wie Online-Didaktik", Sicherheit",
kritische Medienkompetenz" und Wandel des Berufsbildes"
kommen gegenüber der Vorgängerversion neu dazu. 8 (+1) Module in 8
Wochen ab 4. März 2020 (Workload je 3-4 Stunden + Abschlussmodul mit 2
Stunden). https://imoox.at/..
5.-7.
März: DaFWEBKON: Web-Konferenz für Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache
Lehrende via Internet ... ist eine einzigartige Webveranstaltung mit Fokus
auf Medien für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, die PraktikerInnen,
Weiterbildungsinstitutionen und Anbieter weltweit via Internet zusammenführt.
Thema 2020: Mehr Spürachen - mehr Medien. https://dafwebkon.com/infoblatt-fuer-die-dafwebkon-2020/
Call sucht: Kurzpräsentationen Speed-Papers; Gute Praxis-Präsentation;
Workshop interaktiv oder auch: Präsentation einer wissenschaftliche
Arbeit. Frist 9.12.2019. Details: https://dafwebkon.com/call-2020/
9.
und 10. März in Bonn: Konferenz eQualification 2020 .. Forum für
den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der
beruflichen Bildung. https://www.qualifizierungdigital.de/de/equalification-30.php
10.-11.3.2020,
Bonn: Intensivtraining: How to Barcamp. Wie man "Unkonferenzen"
bzw. Barcamps selbst konzipiert und organisiert erklärt im März 2020
die Agentur J&K (Jöran und Konsorten) in Bonn. ..In dem Seminar lernen
die Teilnehmenden alles, was sie für die Konzeption, Organisation und Durchführung
eines eigenen Barcamps wissen müssen. https://www.qualifizierungdigital.de/
10.
bis 12. März 2020 in Mannheim: Jahrestagung des Leibniz-Instituts für
Deutsche Sprache zum Thema: Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch,
methodisch. Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer
europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Heute besteht ein ständiger
Austausch zwischen diesen Sprachen, und die politischen Rahmenbedingungen in
der Europäischen Union und darüber hinaus werfen konkrete sprach-
und bildungspolitische Fragen auf. Große Bedeutung besitzen Themen wie
der Umgang mit Sprachenvielfalt, der Mehrsprachigkeit in Deutschland und Europa
oder .. .. http://www1.ids-mannheim.de/..
13.-14.3.
in Heidelberg: Lehrerbildung: Qualifizierung und Qualität in Aus-, Fort-
und Weiterbildung ... befasst sich mit diversen Fragestellungen rund um
die drei Phasen der Lehrerbildung im Bereich der allgemeinen und der Sonderpädagogik.
Schwerpunktmäßig geht es um die Sicherung und Weiterentwicklung der
Qualität der Lehrerbildung, .. https://www.verband-sonderpaedagogik.de/..
15.-18.
März 2020 in Köln: 27. DGfE-Kongresses. Thema: OPTIMIERUNG. ...
ist in verschiedenen begrifflichen Spielarten zu einem bedeutsamen Topos der
Erziehungswissenschaft geworden, der eine Fülle theoretischer und praktisch
bedeutsamer Fragen aufwirft. Diese betreffen beispielsweise die Bearbeitung
individueller und kultureller Ausgangslagen von Bildungsprozessen, die politischen
und gesellschaftlichen Ziele pädagogischen Handelns sowie die dafür
eingesetzten Mittel, die Weiterentwicklung des Bildungssystems, ... https://dgfe2020.uni-koeln.de/
|| Call for papers bis 15.9.2019: https://www.dgfe.de/..
19.-20.
März Berlin: DEKRA CYBER SECURITY Symposium. Event zum Thema IT-Sicherheit.
Frühbucherrabatt bis 31.12.2019. https://dekra-cyber-security.com/symposium/
24.
- 28. März 2020 in Stuttgart: didacta die Bildungsmesse. Auf
der weltweit größten Messe für den gesamten Bildungssektor zeigen
über 800 Unternehmen aus rund 40 Ländern ein umfassendes Leistungsspektrum
von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien und didaktischen Materialien
für alle Bildungs- und Erziehungsbereiche. ., wird von Bundesbildungsministerin
Anja Karliczek eröffnet. https://www.didacta.de/
23.
-27. März 2020, Frankfurt a.M.: International Conference on Learning
Analytics & Knowledge (LAK20) / Digitale Bildung: Wichtigste internationale
Konferenz zu Learning Analytics ...beschreibt das technikgestützte Messen
und Auswerten von Daten aus Lernprozessen, um das Lernen zu unterstützen
und zu optimieren. Vor allem international hat sich bereits gezeigt, dass diese
Technik aus dem Bereich der digitalen Bildung das Bildungswesen maßgeblich
prägen kann. https://www.dipf.de/..
25.
März in Frankfurt a.M.: Seminar: Erfolgreich Netzwerken mit allen relevanten
Arbeitsmarktakteuren. Lernen Sie sich Ihre persönliche Netzwerkstrategie
aufzubauen! Wer gelernt hat, sich wirksam in der digitalen und analogen Netzwerkwelt
zu bewegen, hat mehr Erfolg. Er kennt Menschen, die einen fördern und unterstützen
und weiß um das Glück beim Unterstützen anderer. http://www.bagarbeit.de/veranstaltungen/kalender/key@2451
25.-27.
März in Potsdam: Tagung GEBF 2020: Bildung gestalten - Partizipation erreichen
- Digitalisierung nutzen. .Bildung ist nicht nur das höchste Gut unserer
Gesellschaft, sondern sie befähigt auch Menschen, aktiv an dieser Gesellschaft
zu partizipieren und gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Potenzial zu
entfalten. Bildungsprozesse verorten sich in sämtlichen Alters- und Inhaltsbereichen,..
Aus diesem Grund ist es wichtig, Bildungsangebote vielfältig zu gestalten,
damit Partizipation für den einzelnen Menschen ermöglicht wird. Call
for papers jetzt bis 15. Oktober: https://gebf2020.de/
26.
März 2020: Mädchen Zukunftstag, ab Klasse 8. https://www.girls-day.de/
26.28.03.2020
in Marburg: 47. Jahrestagung DaF/DaZ (Fachverband für Deutsch als Fremd-
und Zweitsprache). ... im Zeichen von Tradition und Innovation. ... Neben
einer kritischen Auseinandersetzung mit etablierten linguistischen und fremdsprachendidaktischen
Überzeugungen und Praktiken tritt die Aufgabe, sich stets mit den sich
verändernden gesellschaftlichen Kontexten zu beschäftigen, in denen
das Fremdsprachenlehren und -lernen verortet ist. http://www.fadaf.de/de/jahrestagung/
| Call: Wir freuen uns über Ihre Vortragsabstracts (ca. 20 Zeilen Länge)
bis zum 31.12.2019 ausschließlich über das Onlineformular einreichen
können (ca. 30 Minuten Vortrag und ca. 30 Min. Diskussionszeit). http://www.daf-daz-jahrestagung.de/
28.03.2020
in Wien: Tagung: Digi SprachenCamp: .. Im Zuge der Veranstaltung haben Unterrichtende
aus dem Sprachenbereich und ProgrammplanerInnen die Möglichkeit, eigene
Inhalte zum Thema digital gestütztes Sprachenlernen einzubringen und den
Tag methodisch mitzugestalten. Das Sprachencamp dient der fachlichen Vernetzung
und Reflexion. Der Tagungsbeitrag beträgt 30€. https://veranstaltungen.vhs.or.at..
30.März
2020, Rostock: Fachtag "Als Team kompetent, als Individuum stark - der
skandinavische Weg."Wir arbeiten weiter an der Frage: Sind unsere
nordischen Nachbarn zukunftsfähiger? Nachdem wir uns am 15. November 2019
auf unserem ersten Fachtag gemeinsam mit den Autoren des gleichnamigen Buches
Birgit Stülten und Martin Stülten dieser Frage genähert haben,
arbeiten wir nun konkret an dem Thema weiter- ganz nach dem Motto Als
Team kompetent, als Individuum stark - der skandinavische Weg laden wir
Sie am 30. März 2020 wieder nach Warnemünde ein. https://www.seminarcenter.de/..
1.-3.4.2020:
22. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung. Rahmenthema "Bedeutung in
der Interaktion".Die Arbeitstagung ist das zentrale Forum der Gesprächsforschung
im deutschsprachigen Raum. Sie steht 2020 unter dem Rahmenthema "Bedeutung
in der Interaktion".(veranst.: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
. http://www1.ids-mannheim.de/..
. Call
bis 15.11.2019. Kontakt: tagung (at) gespraechsforschung.de
17.
April 2020 in Linz: 14. österreichischer Wipäd-Kongress .. Fachvertreterinnen
und -vertreter aus Wien, Linz, Graz und Innsbruck geben Einblick in ihre Arbeitsgebiete
und Forschungsaktivitäten. Der Kongress richtet sich an Wirtschaftspädagoginnen
und -pädagogen in Forschung und Praxis. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen
Hochschule OÖ wird diese Tagung österreichweit ausgeschrieben und
kann als Weiterbildungsveranstaltung gebucht werden. http://wipaed.jku.at/save-the-date..
22.
bis 24.4.2020, Glasgow, UK: ESREA Konferenz: Contextualizing racism and migration.
Die European Society for Research on the Education of Adults (ESREA) lädt
zur Konferenz "Contextualizing racism and migration: time, place and generational
perspectives in anti-racist praxis". Ziel der Veranstaltung ist es, Personen
aus dem Feld miteinander zu vernetzen und darüber hinaus zu einer solidarischen
Gesellschaft beizutragen. ErwachsenenbildnerInnen, aber auch ForscherInnen haben
die Möglichkeit, bis 15.11. Konferenzbeiträge einzureichen. https://www.gla.ac.uk/schools/education/esrea2020/
23.
- 24. April 2020, St. Wolfgang, Österreich: Tagung Zukunftsfeld Bildungs-
und Berufsberatung Komplexität abbilden und gestalten was
haben wir im Blick? Wie entstehen bei Bildungs- und Berufsberater_innen
Einschätzungen, Interpretationen und Entscheidungen für bestimmte
Interventionen? Was beeinflusst unsere Situationsanalysen und welche Perspektive
rücken wir durch die Anwendung von unterschiedlichen diagnostischen Verfahren
in den Vordergrund und welche vernachlässigen wir? https://www.bifeb.at/programm..
24.4.,
Petersberg: 16. Petersberger Trainertage#PTT2020 - Gipfeltreffen der Weiterbildung
- unter dem Motto Zeitenwandel Arbeiten im Aufbruch. .. Die PTT2020
werfen daher einen Blick auf die Themen, Konzepte, Methoden und Tools der neuen,
angebrochenen Zeit, auf das Dazwischen. Wie können wir dabei helfen, den
Zeitenwandel zu bewältigen, den Spagat zwischen Alt und Neu zu schaffen,
Bildung und Personalentwicklung neu zu denken? https://www.managerseminare.de/Petersberger_Trainertage
(Frühbuchung bis 14.2. ab 399,-, regulär ab 449,- )
24.-25.4.
in Berlin Alt-Wittenau: Online-Beratung ist die Zukunft. Jahrestagung
der Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)
e.V.,Was ist die Zukunft der Online-Beratung? Ein aufregender Ausflug in die
Welt von Robotiks, Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Brain Hacking...
Viele Angehörige der psychosozialen und therapeutischen Profession fühlen
sich noch sicher und meinen, sie seien vor den Auswirkungen der Digitalisierung
geschützt, weil das beratende Gespräch und das therapeutische Einwirken
doch eine exklusiv menschliche Domäne sei. https://dg-onlineberatung.de/tagungen/
27.
April 2020: EU-Projekttag der Schulen: Schulen in allen deutschen Ländern
sind eingeladen und aufgerufen, ihre Türen zu öffnen und Vertreterinnen
und Vertreter aus den Bundesministerien, dem Landes- und Europaparlament sowie
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EU-Institutionen einzuladen, um mit ihnen
die europäischen Themen zu diskutieren, die jungen Menschen aktuell unter
den Nägeln brennen. https://www.bundesregierung.de/..
13.-15.5.,
Heidelberg: Assistenztage 2020. " Ihr persönlicher Weiterbildungskongress
für mehr Kompetenz und Nachhaltigkeit. ..Bei diesem Kongress für
Assistenz, Office Management und Sekretariat dreht sich alles um SIE und Ihre
Weiterbildungswünsche. Wir bieten Ihnen 35 unterschiedliche Workshops,
von denen Sie an drei Tagen maximal sieben besuchen können. Teilnehmerzahl
in allen Workshops auf maximal 12 begrenzt. Die drei Tage sind einzeln oder
in beliebiger Kombination buchbar. 1 tag 690,- / 3 Tage 1.840 EUR zzgl. MwSt.
Programm.
Details: https://asb-seminarshop.de/assistenztage-2020/
14.
und 15. Mai 2020 in Berlin: EADL-Konferenz ("European Association for Distance
Learning). Es werden die europäischen Fernstudienvertreter in Berlin
zu Gast sein. Das Forum DistancE-Learning ist der local organizer. http://www.eadl.org/
14.+15.5.2020
in St.Wolfgang: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Das BarCamp #ebcamp20
eröffnet einen Raum zur kritischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
in der Erwachsenenbildung. .. Um Anmeldung wird gebeten.
Ausbildungsmesse
Hagen am 15. Mai 2020 https://www.ausbildungsmesse-hagen.de/
15.-17.5.2020:
Berufs- und Bildungsberatung neuzugewanderter Menschen, Jahrestagung des
dvb, Johanniter-Gästehaus Münster. Nähere Informationen folgen
2.-4.
Juni in Berlin: UNESCO-Weltkonferenz zu BNE in deutschland: Education
for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)
wird in Deutschland stattfinden. Das Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) richtet gemeinsam mit der UNESCO vom 2. bis 4. Juni 2020 die
Auftaktkonferenz zum auf zehn Jahre angelegten UNESCO-Programm zur Erreichung
der UN-Nachhaltigkeitsziele aus. https://www.bne-portal.de/de/w..
06.06.2020
von 17:00 bis 00:00 Uhr in Berlin und Potsdam: Lange Nacht der Wissenschaften
#LNDW. https://www.langenachtderwissenschaften.de/
9.+10.6.2020
in Olten (Schweiz): 6. Internationaler Coachingkongress. Welche Meilensteine,
Theorien und Konzepte haben die Coaching-Praxis in der Vergangenheit geprägt?
Wie sieht gutes Coaching gegenwärtig aus und wohin wird sich die Profession
zukünftig entwickeln? .. Der Kongress soll eine Brücke zwischen Coaching-Forschung
und -Praxis schlagen. https://www.coaching-magazin.de/..
16.
- 17.9. in Nürnberg: Veranstaltungen Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte.
Beiträge zur betrieblichen Berufsbildungsforschung. Fachtagung des IAB
und des BIBB. .. Die gemeinsame Fachtagung vom BIBB und dem IAB nimmt die betriebliche
Sicht auf aktuelle Konkurrenzlagen um Auszubildende und Fachkräfte in den
Blick. https://www.bibb.de/de/104685.php
9.
+ 10. 7. in Klagenfurt: Berufsbildungsforschungskonferenz: Berufliches Lernen
zwischen Tradition und Transformation. Die Alpen-Adria-Universität
Klagenfurt lädt zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz mit dem Titel
"Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation".
https://www.bbfk.at/
26.9.:
Deutscher Weiterbildungstag 2020
1.10.
in Bremen: 14. Mediensucht Fachtag http://fobi.jugendinfo.de/events.php/967
1.
und 2. Oktober 2020 in Berlin: Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft:
Führung Haltung Selbstverantwortung: Wie weit wollen
wir gehen? Eine Vielfalt an Workshops und der Austausch von Praxiserfahrung
stehen wieder im Mittelpunkt des Programms. https://www.bwv.de/nc/..
2021
18. bis 20. Mai 2021 in Essen: Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2021. Motto: "Wir machen Zukunft - Jetzt!" https://www.agj.de/projekte/deutscher-kinder-und-jugendhilfetag.html
Weitere
trendbote-Seiten:
|
|||
Last
minute Ausschreibungen für
Bildungsanbieter, Trainerinnen, Coaches, ..
|
newsletter WEITERBILDUNG im BLICK hier ordern: kostenlos, max. 14-tägig & jederzeit kündbar. |
||
Last
minute Karriere: Arbeitsangebote auch
für Akteure der Bildungsbranche
|
Kalender der Weiterbildungsbranche: Themen | Termine | Treffpunkte |
Buchtipps
Weiterbildung Oktober 2018 (14) |