
Mehrbedarf von rund 100.000 Pflegekräften bis 2030 kann mit bestehenden Strukturen nicht gedeckt werden. https://www.ots.at/presseaussendung/...
trendbote 24. Februar 2021
▶ Neues Weiterbildungszertifikat: "Bildungstechnologie und e-Learning"
Online-Studienprogramm an der Uni des Saarlandes; vermittelt Kompetenzen zur systematischen Entwicklung und Auswahl von digitalen Bildungsangeboten; fünf Module: Grundlagen, Instructional Design, Orchestrierung, Aspekte und Design Praxis; je Modul ~950; insg. ~4.500 EUR; ; https://bitelearning.uni-saarland.de/
trendbote 24. Februar 2021
▶ Digitaler Führerschein als Lernangebot für Bildungsträger:
Angebot der Qualitus GmbH, Köln. Führerscheinklasse A ist bereits fertig, 4 Klassen sind für 2021 insgesamt in der Planung. Jede Führerscheinklasse umfasst etwa 1,5 Lernstunden . Themen: Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Smart City ... Vergabe im Lizenzmodell; Kosten ?.
▶ 2 Neue Studiengänge für Bildungsakteure:
Master-Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe in Frankfurt, Bewerbungsfrist: 01.03.2021: www.frankfurt-university.de.. , Und: Master in Public Health - Weiterbildungsstudium Prävention und Gesundheitsförderung in Lüneburg; Voraussetzung u.a.: ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungswesen. Details hier Pressemitteilung hier
▶ Vorschlag für einen Qualifikationsrahmen für staatlich zugelassenen Fernunterricht
"Bislang haben 38 europäische Staaten die Entwicklung eigener nationaler Qualifikationsrahmen beschlossen. Mit dem Fernstudien-DQR schafft der Bundesverband der Fernstudienanbieter nun die Möglichkeit, auch die im staatlich zugelassenem Fernunterricht erworbenen Abschlüsse den acht Niveaustufen zuzuordnen." PM: https://dqr-register.de/
▶ BIBB benennt vier Standards in der Berufsbildung - aber nur als Empfehlung:
Digitalisierte Arbeitswelt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht so lauten die vier modernisierten sogenannten Standardberufsbildpositionen, die ab August 2021 in allen neu geregelten Ausbildungsberufen des dualen Systems verpflichtend aufgenommen werden. Pressemitteilung hier
▶ bbw Hochschule Berlin / Brandenburg: Neuer Masterstudiengang: "International Technical Vocational Education and Training (ITVET)"
Zum kommenden Wintersemester kommen an der bbw die Bildungs- und Sozialwissenschaften als vierte Fachgruppe hinzu. Erstes Angebot ist der o.g. Studiengang. Er vermittelt vertiefende berufsbildungswissenschaftliche, praxisbezogene berufspädagogische Kompetenzen. .. modular aufgebauter Weiterbildungs-Studiengang in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern .. www.bbw-hochschule.de/...
▶ Texte & Vorträge gesucht: Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung
u.a. auch für Lernorte: Hier geht es um die Einbindung von Nachhaltigkeit in die betriebliche (Ausbildungs-)Praxis, die Rolle beruflicher Didaktiken und der Professionalisierung des Bildungspersonals in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Frist 1. März 2021. download call for papers
▶ Medizinpädagogik (B.A. und M.A.) ab Wintersemester 2021 / 2022 auch in Stuttgart
"Der Studiengang ist dadurch für eine breite Palette an medizinischen Fachberufen geeignet, hierzu gehören beispielsweise die Pflege, die Rettung, die Therapie und die technische Assistenz. Er ist naturwissenschaftlich ausgerichtet, so dass neben pädagogisch-didaktischen Inhalten auch medizinisch-naturwissenschaftliche Inhalte studiert werden." gesundheitshochschule.de/...
▶ Gießen: Tagespflege: Neues Bildungsangebot
"Seit diesem Jahr bietet das Bildungswerk der AWO die Weiterqualifizierung .. an. Diese Bündelung ist neu. Bis 2018 war die Weiterbildung noch aufgeteilt zwischen kirchlichen Trägern: giessener-allgemeine.de/..
▶ Studie zum Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen
"Da Personen mit Basisbildungsbedarf für Kommunikation und Lernen vorwiegend auf Videotelefonie und Erklärvideos zurückgreifen, kann der Einsatz dieser Technologien in der Basisbildung nützlich sein. Generell sehen die AutorInnen digitale Video- und Sprachsysteme als möglichen Hebel zur digitalen Inklusion. ..." erwachsenenbildung.at/..
▶
Training from the Back of the Room!: 65 Wege in Trainings Raum fürs
Lernen zu schaffen (deutsch)
"Die 65 Strategien aus diesem Buch helfen Ihnen dabei, Trainings effektiver,
interaktiver und dynamischer aufzubauen und durchzuführen. Lernende werden
dabei zum Teil des Lernprozess und gestalten ihn aktiv mit, anstatt nur passiv
zu konsumieren." 306 Seiten für 32,90 EUR. https://amzn.to/3sXMrDk.
▶
Video aus der Reihe „Dialog Erwachsenenbildung“
5 Kurzinterviews (Gesamtlänge über 2 Stunden!). "Alle Interviews
eint die Botschaft, dass die Pandemie eine Neuanpassung jener Praktiken und
institutionellen Bedingungen erforderlich macht, die gelungene, qualitativ hochwertige
Erwachsenenbildung nun einmal auszeichnet." Hrsg.: Prof. Dieter Nittel,
FernUniversität in Hagen. youtube.com/..
▶Blended
Learning in der Erwachsenenbildung
Zusammenfassung einer Online-Diskussion im November 2020 bei EPALE in diesem
Beitrag: epale.ec.europa.eu/..
▶
Kostenlose eMail-Marketing-Seminare in deutscher
Sprache
Die Plattform für eMail-Marketing, Sendinblue, hat zu Beginn des neuen Jahres
seine Academy in deutscher Sprache gelauncht. Zum Auftakt lernen Interessierte
im ersten Kurs, wie eine erfolgreiche eMail-Marketing-Strategie aufgestellt
wird,.. .sendinblue.com/
▶
DELINA-Preis: Wer hat das zukunftsfähigste Bildungsprojekt
2021?
wird auf der LEARNTEC (22. bis 24. Juni) verliehen; erstmals vier Nominierte
in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung": Von den virtuellen Lernpfaden
der Festo SE & Co. KG bis zu integrierten Kommunikationslösung der
Bildungsstätte Anne Frank e.V. learntec.de/..
▶ Beruflicher Tätigkeiten europaweit
vergleichen
Das Joint Research Centre der Europäischen Kommission hat eine einmalige
Datenbank zur Erfassung beruflicher Tätigkeiten veröffentlicht,
die einen Vergleich zwischen fünf europäischen Ländern ermöglicht.
Das BIBB war dabei; hier Infos
dazu.
▶
Schweiz: Berufsprüfung "Arbeitspädagogik"
und "Job Coaching"
Die aktuellen Unterlagen sind auf www.savoirsocial.ch
zu finden. Die Inkraftsetzung könnte noch dieses Jahr erfolgen; im Herbst
2021 könnten dann ersten Prüfungen stattfinden.
▶ Neues Weiterbildungs-zertifikat:
"Bildungs-technologie und e-Learning"
ab 1.2. an der Uni des Saarlandes. .. berufsbegleitend bis zu 5 Module in
2 Semester für ~4.500€. Die Module werden im
Masterstudienprogramm Educational Technology M.Sc. anerkannt.
Basis des Studiengangs ist u.a. das "Handbuch für Bildungstechnologien",
hier bei amazon für ~150€
(Kindle ~80€).
Digitales Lehren und Lernen
"Zentrales Anliegen ist es, einen Über- und Einblick in Vor- und Nachteile
unterschiedlicher digitaler Lehr- und Lernformen auf Basis von Forschungsbefunden
zu geben. 176 Seiten für 28,- EUR. https://amzn.to/3ej3tHI.
Der Newsletter
WEITERBILDUNG im BLICK: vierzehntägig & kostenlos